Internationale Beratungstage im Bereich der französischen Rentenversicherung werden am 17. und 18. Oktober 2017 in Genf organisiert.
Der Bundesrat hat beschlossen, den heutigen Stand der AHV/IV-Renten per 1. Januar 2018 beizubehalten. Die Renten der 1. Säule werden angepasst, wenn die Lohn- und Preisentwicklung dies rechtfertigen. Für 2018 ist das nicht der Fall. Ohne...
Als Folge der in der Herbstsession 2016 vom Parlament verabschiedeten Energiestrategie 2050 und nach erfolgreicher Abstimmung am 21. Mai 2017 wird unter anderem eine Anpassung bei der Rückverteilung an die Wirtschaft notwendig.
In diesem Dokument finden Sie verschiedene Statistiken über die Sozialversicherung in der Schweiz.
Die eidgenössischen Räte haben am 17. März 2017 die Reform der Altersvorsorge 2020 im Rahmen der Schlussabstimmungen verabschiedet. Das Reformvorhaben unterliegt jedoch noch der Zustimmung von Volk und Ständen. Die entsprechende Volksabstimmung ist...
Die Erträge aus der CO2-Abgabe werden jährlich an die Wirtschaft zurückverteilt. 2017 wird eine Summe von rund CHF 269 Millionen an die Wirtschaft verteilt. Dieser Betrag entspricht anteilsmässig der von der Wirtschaft in diesem Jahr bezahlten...
Die Familienzulagenkasse Doubs bittet die ausführenden schweizerischen Organe ihre Mitglieder zu informieren, dass die Bestätigungen für arbeitende Grenzgänger oder Zahlungsbestätigungen für das Jahr 2016 bis spätestens Ende Februar 2017 automatisch...
Für das Jahr 2016 entfällt der vom Einkommen abzuziehende Zins des im Betrieb investierten Eigenkapitals von Selbständigerwerbenden (für das Jahr 2015 betrug er noch 0,5%).
Auf dem linken unteren Teil der Lohnbescheinigung 2016 hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Als Arbeitgebermitglied unserer Ausgleichskasse erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post die Dokumente zum Erstellen der Lohnbescheinigung und zum Berechnen der Familienzulagen für das Jahr 2016.