Der Staatsrat hat beschlossen, die Schliessung der physischen Schalter der kantonalen Verwaltung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Covid-19) bis zum 7. Juni 2020 zu verlängern.
Im Anschluss an die Beschlüsse des Bundesrates über die Lockerung der Gesundheitssicherheitsmassnahmen gegen Covid-19 hat die Neuenburger Regierung die wichtigsten Themen dieser zweiten Phase des Kampfes gegen die Epidemie vorgestellt.
Die sukzessive Aufhebung der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erfordert Anpassungen bei der Entschädigung des Erwerbsausfalls.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. April 2020 beschlossen, den Anspruch auf Corona-Erwerbsersatz auszuweiten.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) passt die Fragen und Antworten zur Corona Erwerbsersatzentschädigung ständig an.
Der Bundesrat hat am Freitagnachmittag, 20. März 2020, Massnahmen bekannt gegeben, um die wirtschaftlichen Folgen der weiteren Verbreitung des Coronavirus abzufedern.
Die Ausgleichskasse des Kantons Neuenburg ist mit Hochdruck dabei, die Massnahmen des Bundes vom 20. März 2020 umzusetzen. Allerdings werden die Arbeiten dazu eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Der Bundesrat hat am 20.03.2020 Massnahmen getroffen, um die wirtschaftlichen Folgen der weiteren Verbreitung des Coronavirus für die betroffenen Unternehmen und Arbeitnehmenden abzufedern.
Die Herausforderungen der aktuellen Pandemie betreffen auch den Justizbereich. Die Justiz muss aber gerade in Zeiten der Verunsicherung in ihren Kernfunktionen voll funktionsfähig bleiben.
In Erwartung von Bundesbeschlüssen und zur Notfallhilfe für Selbständigerwerbende und Kleinunternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern hat der Staatsrat heute beschlossen, ab nächster Woche ein Instrument zur Ergänzung der bestehenden Mittel in...