Als Arbeitgebermitglied unserer Ausgleichskasse erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post die Dokumente zum Erstellen der Lohnbescheinigung und zum Berechnen der Familienzulagen für das Jahr 2019.
Mindestbeiträge und sinkende Skala der AHV/IV/EO-Beiträge für Selbständigerwerbende gültig ab 1. Januar 2020.
Beitragstabelle der AHV/IV/EO-Beiträge für Nichterwerbstätige gültig ab 1. Januar 2020.
An seiner Sitzung vom 13. November 2019 hat der Bundesrat beschlossen, die Erhöhung des AHV-Beitragssatzes um 0,3 Prozentpunkte per 1. Januar 2020 in Kraft zu setzen. Diese Anpassung geht auf das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Steuerreform...
Die massgebenden Beträge der kantonalen Durchschnittsprämien für das 2020 sind folgende
Hier der vorgesehen Zahlungsplan 2020 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Ab dem 1. Januar 2020 erhält jeder Betrieb im Kanton Neuenburg, der einen Lehrling ausbildet, eine finanzielle Unterstützung. Diese Unterstützung wird im Rahmen der Massnahme "Ausbildungsvertrag" gewährt, die darauf abzielt, Neuenburger Unternehmen...
Mit der Reform AHV 21 kann das Niveau der Renten gehalten und die Finanzierung der AHV bis 2030 gesichert werden. Sie verbessert den flexiblen Beginn des Rentenbezugs und setzt Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit. An seiner Sitzung vom 28....
Damit Sie Ihren Ruhestand gut vorbereiten können, geben wir Ihnen nachstehend die Bedingungen für den Anspruch auf eine Altersrente bekannt. Folgendes müssen Sie erfüllen, wenn Sie im Verlauf des Jahres 2020 einen Rentenvorbezug beantragen wollen
Ziel der Vorlage ist ein international konformes, wettbewerbsfähiges Steuersystem für Unternehmen und die Stärkung der AHV. Mit der Steuerreform sollen die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz gewahrt sowie...