Die massgebenden Beträge der kantonalen Durchschnittsprämien für das 2020 sind folgende
Hier der vorgesehen Zahlungsplan 2020 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Ab dem 1. Januar 2020 erhält jeder Betrieb im Kanton Neuenburg, der einen Lehrling ausbildet, eine finanzielle Unterstützung. Diese Unterstützung wird im Rahmen der Massnahme "Ausbildungsvertrag" gewährt, die darauf abzielt, Neuenburger Unternehmen...
Mit der Reform AHV 21 kann das Niveau der Renten gehalten und die Finanzierung der AHV bis 2030 gesichert werden. Sie verbessert den flexiblen Beginn des Rentenbezugs und setzt Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit. An seiner Sitzung vom 28....
Damit Sie Ihren Ruhestand gut vorbereiten können, geben wir Ihnen nachstehend die Bedingungen für den Anspruch auf eine Altersrente bekannt. Folgendes müssen Sie erfüllen, wenn Sie im Verlauf des Jahres 2020 einen Rentenvorbezug beantragen wollen
Ziel der Vorlage ist ein international konformes, wettbewerbsfähiges Steuersystem für Unternehmen und die Stärkung der AHV. Mit der Steuerreform sollen die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz gewahrt sowie...
Die Erträge aus der CO2-Abgabe werden jährlich an die Wirtschaft zurückverteilt. 2019 wird eine Summe von rund CHF 440 Millionen an die Wirtschaft verteilt. Dieser Betrag entspricht anteilsmässig der von der Wirtschaft in diesem Jahr bezahlten...
Gesuch für die kollektive Bewilligung zur Übertragung der Aufgabe "Erhebung von Beiträgen zur Förderung der beruflichen Grundbildung im Dualsystem" durch im Kanton Neuenburg tätige Familienausgleichskassen ab dem 1. Januar 2020.
In diesem Dokument finden Sie verschiedene Statistiken über die Sozialversicherung in der Schweiz.
Internationale Beratungstage im Bereich der französischen Rentenversicherung werden am 9. und 10. April 2019 in Genf organisiert.