Hier der vorgesehen Zahlungsplan 2018 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Die massgebenden Beträge der kantonalen Durchschnittsprämien für das 2018 sind folgende
Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser e-Portal ab sofort neue Funktionalitäten im Bereich der Familienzulagen im Gewerbe für Arbeitnehmende anbietet
Damit Sie Ihren Ruhestand gut vorbereiten können, geben wir Ihnen nachstehend die Bedingungen für den Anspruch auf eine Altersrente bekannt. Folgendes müssen Sie erfüllen, wenn Sie im Verlauf des Jahres 2018 einen Rentenvorbezug beantragen wollen
Der Beitragssatz des Fonds für familienergänzende Betreuungseinrichtungen zulasten der Arbeitgebenden bleibt für das Jahr 2018 unverändert...
Internationale Beratungstage im Bereich der französischen Rentenversicherung werden am 17. und 18. Oktober 2017 in Genf organisiert.
Der Bundesrat hat beschlossen, den heutigen Stand der AHV/IV-Renten per 1. Januar 2018 beizubehalten. Die Renten der 1. Säule werden angepasst, wenn die Lohn- und Preisentwicklung dies rechtfertigen. Für 2018 ist das nicht der Fall. Ohne...
Als Folge der in der Herbstsession 2016 vom Parlament verabschiedeten Energiestrategie 2050 und nach erfolgreicher Abstimmung am 21. Mai 2017 wird unter anderem eine Anpassung bei der Rückverteilung an die Wirtschaft notwendig.
In diesem Dokument finden Sie verschiedene Statistiken über die Sozialversicherung in der Schweiz.
Die eidgenössischen Räte haben am 17. März 2017 die Reform der Altersvorsorge 2020 im Rahmen der Schlussabstimmungen verabschiedet. Das Reformvorhaben unterliegt jedoch noch der Zustimmung von Volk und Ständen. Die entsprechende Volksabstimmung ist...