Neuigkeiten
25.03.2025

AHV 21: Die Reform verstehen
Haben Sie Fragen zur AHV-Reform 21? Erfahren Sie mehr über ihre Ziele, die wichtigsten Massnahmen und die Auswirkungen auf das Rentenalter. Flexibilität, schrittweise Anpassungen, aufgeschobener ...
19.03.2025

Die Rückforderung von rechtmässig bezogenen Ergänzungsleistungen
Nach der 2021 in Kraft getretenen Gesetzgebung müssen rechtmässig bezogene Ergänzungsleistungen zurückerstattet werden, wenn der oder die Bezüger/in stirbt und ein Erbe von mehr als ...
18.03.2025

Beiträge an AHV, IV, EO und Studenten
Da die Beiträge der ersten Säule die Grundlage unseres Sozialversicherungssystems bilden, ist es wichtig, dass jeder über seine Rechte und Pflichten informiert ist, insbesondere Schüler ...
05.03.2025

Wie erhalte ich eine Schätzung meiner zukünftigen Rente?
Kurz vor der Pensionierung, aber auch in besonderen Situationen wie einer Änderung des Zivilstandes oder einem Umzug ins Ausland, kann es interessant sein, eine Schätzung seiner zukünftigen ...
20.01.2025

Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital
Für das Jahr 2024 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit ein Zins von 1,5% des im Betrieb investierten Eigenkapitals abgezogen werden.
Mehr erfahren
25.11.2024

Lohnbescheinigung und Abrechnung der Familienzulagen 2024
Wenn Sie als Arbeitgeber bei unserer Ausgleichskasse angeschlossen sind, erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post die Lohnbescheinigung und die Abrechnung der Familienzulagen für ...
06.11.2024

Zahlungsplan 2025 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Die Auszahlung der Leistungen der Altersversicherung, der Invalidenversicherung und der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV erfolgt immer mit einer Fälligkeit am 2. Arbeitstag des Monats ...
30.09.2024

Änderungen am 1. Januar 2025
Erhöhung der kantonalen Familienzulagen
Der Staatsrat hat beschlossen, den Betrag der kantonalen Familienzulagen per 1. Januar 2025 zu erhöhen: CHF 240.00 pro Monat für die ersten ...
28.08.2024

AHV/IV-Minimalrente steigt um 35 Franken
Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2025 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um 2,9 Prozent erhöht. Diese Anpassung gemäss dem gesetzlichen Mischindex hat der ...
28.08.2024

Mindestansätze der Familienzulagen werden erhöht
Die Beträge der Kinder- und Ausbildungszulagen werden per 1. Januar 2025 angehoben. Die Kinderzulage wird von 200 auf 215 Franken pro Monat und die Ausbildungszulage von 250 auf 268 ...
02.07.2024

Taschenstatistik Sozialversicherungen 2024
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...