Neuigkeiten
30.04.2025

Tätigkeitsbericht 2024
Den Weg vorgeben! (In französischer Sprache)
Nach einem Jahr 2023, das im Zeichen des Höhenflugs und der Reflexion stand, bot 2024 die Möglichkeit, einen Kurs zu definieren und eine ...
30.04.2025

Frauen der Übergangsgeneration und die AHV-21-Reform
Frauen der Übergangsgeneration, die zwischen 1961 und 1969 geboren sind, profitieren von Ausgleichsmassnahmen im Zusammenhang mit der AHV-21-Reform. Ein Überblick mit Élodie Ribaux ...
16.04.2025

Die UVG/BVG-Kontrolle
Ein Arbeitgeber ist für alle obligatorischen Sozialversicherungen für sich und seine Mitarbeiter/innen verantwortlich, einschliesslich UVG und BVG. Die kantonale Ausgleichskasse hat ...
08.04.2025

Status der Selbstständigkeit
Diese Episode hilft Ihnen, den Status der Selbstständigkeit in der Schweiz besser zu verstehen. Wir gehen auf die wichtigsten administrativen Schritte, die gesetzlichen Verpflichtungen ...
02.04.2025

Eintragung ins Handelsregister und Mitgliedschaft bei einer Ausgleichskasse
Wenn Sie eine selbstständige Erwerbstätigkeit aufgenommen und Ihr Unternehmen oder Ihre Gesellschaft im Handelsregister eingetragen haben, müssen Sie sich zwingend bei einer Ausgleichskasse ...
20.01.2025

Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital
Für das Jahr 2024 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit ein Zins von 1,5% des im Betrieb investierten Eigenkapitals abgezogen werden.
Mehr erfahren
06.11.2024

Zahlungsplan 2025 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Die Auszahlung der Leistungen der Altersversicherung, der Invalidenversicherung und der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV erfolgt immer mit einer Fälligkeit am 2. Arbeitstag des Monats ...
30.09.2024

Änderungen am 1. Januar 2025
Erhöhung der kantonalen Familienzulagen
Der Staatsrat hat beschlossen, den Betrag der kantonalen Familienzulagen per 1. Januar 2025 zu erhöhen: CHF 240.00 pro Monat für die ersten ...
28.08.2024

AHV/IV-Minimalrente steigt um 35 Franken
Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2025 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um 2,9 Prozent erhöht. Diese Anpassung gemäss dem gesetzlichen Mischindex hat der ...
28.08.2024

Mindestansätze der Familienzulagen werden erhöht
Die Beträge der Kinder- und Ausbildungszulagen werden per 1. Januar 2025 angehoben. Die Kinderzulage wird von 200 auf 215 Franken pro Monat und die Ausbildungszulage von 250 auf 268 ...
02.07.2024

Taschenstatistik Sozialversicherungen 2024
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...